Samstag, 18. April 2015

DANKESCHÖN

Liebe Mitglieder des Fördervereins,
ich sage DANKESCHÖN für die Grüße und Wünsche zu  meiner Pensionierung. 
Ich möchte diesen Weg nutzen, um allen Mitgliedern des Fördervereins ein ganz herzliches DANKESCHÖN zu sagen, für die engagierte Arbeit für die Kinder der Klecks-Grundschule. Für mich war in all den Jahren dieses Miteinander Vieler ein ganz wichtiger Teil meiner Arbeit für die Kinder unserer Schule. Nicht nur die "kulinarische" Umrahmung von Festlichkeiten, sondern der Ideenaustausch, die Initiativen für eine gute Lern-und Lebensumgebung für unsere Schüler aber auch das Engagement für andere standen in den vielen Jahren im Mittelpunkt der Fördervereinstätigkeit. Besonders schön fand ich auch immer bei diesen Aktivitäten, dass es immer Zeit und Muße für Spaß und Freude gab. Nicht zuletzt war das auch ein Grund, dass es Fördervereinsmitglieder gab, die eigentlich schon lange (mehr als 10 Jahre)  nichts mehr mit der Schule zu tun hatten.
Ich wünsche mir für die Kinder der Klecks-Grundschule, dass diese Arbeit so erfolgreich fortgesetzt wird.
Mit ganz herzlichen Grüßen
Doris Wölfer

Dienstag, 24. März 2015

Vielen Dank und Alles Gute!

 Wer schon einmal morgens gegen 7:45 Uhr sein Kind am Eingang der Schule abgeben hat, der weiß, was ich meine.
Dort steht Frau Wölfer, die beinahe jedes Kind mit Namen kennt und zum neuen Schultag begrüßt. Dieser allmorgendliche Willkommensgruß strahlt eine gute Laune aus, die ansteckend ist und das nicht nur bei den Kindern.





Frau Wölfer ist die Direktorin der Klecks-Grundschule und das schon seit Dezember 1990, insgesamt arbeitet sie hier seit 1973. Diese erfolgreiche Zeit steht auch in Zusammenhang mit der Geschichte des Fördervereins Klecksschule e.V. Seit seiner Gründung im April 1996 ist sie dem Verein eng verbunden, einerseits als Mitglied und andererseits als engagierte Partnerin in der Schulleitung. Viele gute Projekte und Ideen konnten dank ihrer Unterstützung verwirklicht werden. Für die letzten Jahre seien hier nur beispielhaft das „grüne Klassenzimmer“, die Fahrradständer an der Brixener Straße oder auch das vom Förderverein initiierte Schulprojekt „Lebensfreude – an jedem einzelnen Tag“ genannt.







Diese erfolgreiche Zeit geht nun zu Ende. Die Mitglieder des Fördervereins möchten sich auf diesem Weg ganz herzlich bedanken für die vielen kleinen und großen Taten, die die Zusammenarbeit zwischen dem Verein und der Schulleitung so ergiebig werden ließen und natürlich für die gute Laune, die viele ganz sicher vermissen werden.
 
Liebe Frau Wölfer, all das, was bis jetzt liegen geblieben ist und auf später verschoben wurde, kann nun angepackt werden – wir wünschen Ihnen dabei viel Freude und hoffen, dass Sie uns als Mitglied noch lange erhalten bleiben.


Haiko Hübner
Vorstandsvorsitzender des Klecksschule e.V.




Mittwoch, 11. März 2015

Frühjahrsputz auf der Brennerberg


Wir unterstützen diese Initiative und hoffen, dass sich am 22.03.2015 viele Eltern und Kinder der Klecks-Grundschule beteiligen.

Donnerstag, 15. Januar 2015

Mitgliedsbeitrag 2015

Ab diesem Jahr möchten wir den Mitgliedsbeitrag in Höhe von 24 EUR per Lastschrift einziehen. Wir haben dafür vor Weihnachten SEPA-Lastschriftmandate an alle Mitglieder versendet.

Bitte unterstützen Sie unsere ehrenamtliche Arbeit und senden uns das ausgefüllte Formular bis Ende Januar zurück. Eine SEPA Basislastschrift kann bis zu 8 Wochen zurück gebucht werden.
Für Ihr Vertrauen möchten wir uns im Voraus bedanken.
Unsere ehrenamtliche Buchhalterin Frau Stüwe hat sich mit der neuen Aufgabe vertraut gemacht und startet mit den Vorbereitungen. Mitte März sollen die Mitgliedsbeiträge eingezogen werden.

Haben Sie weitere Fragen?
Dann senden Sie eine E-Mail an klecks.ev ( at ) web.de. Wir antworten Ihnen umgehend.


Samstag, 20. Dezember 2014

Mitgliedsantrag

Der Verein widmet sich der Förderung und Unterstützung des schulischen Angebotes und des Freizeitbereiches der Schule. Zu unseren ca. 80 Mitgliedern gehören: Eltern und Großeltern sowie Lehrer und Erzieher der Klecks-Grundschule.

Hier im Blog erfahren Sie, wo sich der Förderverein in den vergangenen 20 Jahren beteiligt hat. Die Chronik ist noch nicht vollständig.

Veranstaltungen und Aktionen werden unter Termine frühzeitig mitgeteilt.

Hier finden Sie den Mitgliedsantrag. Wir möchten Sie sehr gern als Mitglied begrüßen.

Samstag, 15. November 2014

Laternenfest

Am 11.11.2014 haben die Fördervereine der Kita am Brennerberg und der Klecks-Grundschule gemeinsam zum Laternenfest eingeladen. Um 17:00 Uhr trafen sich Alle in der Brixener Straße. Zuerst sang der Schulchor und dann begannen die Berliner Spielleute.

 

 
Nun ging es endlich los. Wir liefen die Tiroler entlang und bogen in die Trienter ein. An der Ecke Zillertal und Dolomiten spielten die Spielleute auf der Wiese und alle konnten sich Drumherum versammeln.




Richtung Esplanade und über die Brenner ging es zurück. Die Kita lud am Lagerfeuer zu Bretzeln ein und die Spiel-leute spielten noch ein paar Stücke auf dem Schulhof.


Der Förderverein grillte und es gab auch leckere Suppe. An einem kalten Novembertag durften heiße Getränke nicht fehlen. Mit Unterstützung vom Kiez Klub konnten die Kinder Stockbrot backen.



Die Vorbereitung und Durchführung macht uns im Förderverein immer sehr viel Freude. Je mehr Eltern sich aktiv beteiligen, desto mehr Ideen können in Aktionen umgesetzt werden. Bitte schaut regelmäßig an den monatlichen Treffen vorbei.


Dienstag, 23. September 2014

Flohmarkt in der Klecks-Grundschule

Nach einem erfolgreichen Flohmarkt im letzten Jahr folgt am Tag der offenen Etage eine Wiederholung. Im Kiez Club wird es in diesem Jahr keinen Flohmarkt mehr geben. Also die letzte Gelegenheit vor Weihnachten, hier im Kiez gebrauchte Sachen zu verkaufen und zu kaufen.


Mittwoch, 17. September 2014

Fahrradständer vor der Schule

Liebe Mitglieder,
lieber Eltern,


der Förderverein Klecksschule e.V. meldet sich zurück aus der Sommerpause und startet mit einer längst fälligen Information. Im Jahr 2013 initiierten, planten und teilfinanzierten wir den Bau von Fahrradständern zum sicheren Anschließen der Räder unserer Kinder. Im November 2013 wurden die Fahrradständer fertig gestellt und übergeben.

Wir möchten den Schuljahresbeginn nutzen und Alle auf die Fahrradständer vor der Schule in der Brixener Straße aufmerksam machen.


Der Standort vor der Schule wurde bewusst gewählt, um den Bewegungs­raum der Kinder auf dem Schulhof und ihre Sicherheit zu verbessern. Da alle Klassenräume zur Brixener Straße lie­gen, können die ange­schlos­senen Fahrräder jederzeit beobachtet werden.

Donnerstag, 10. Juli 2014

Abschlussfest des Fördervereins

Wir holten das Theater in unseren Kiez. "Helden wie wir" nach Thomas Brussig.



In sommerlicher Atmosphäre ließen Eltern, Erzieher und Lehrer das Schuljahr zusammen ausklingen.

 
Der gemeinsame Abend begann mit einem Ein-Mann-Theaterstück über zwei Biographien der jüngeren Geschichte, das kraftvoll und empathisch vorgetragen wurde.  
 
 
 
 Es wurde gelacht und nachgedacht.
 
 

Gemütlich ging es dann mit Tofu-, Bratwürstchen, Grillfleisch und leckeren Salaten weiter.  Vielen Dank an unser Dreamteam am Grill.
 
 
Es blieb viel Zeit zum Austausch und die Tische rotierten kräftig.


 
Mit dem Sonnenuntergang ging ein schöner Abend zu Ende, der im nächsten Jahr wiederholt werden sollte.